Allgemeine Informationen über Namur
Lage und geographische Merkmale
Namur, die Hauptstadt der Provinz Namur in Belgien, liegt im Süden des Landes an der Maas. Die Stadt zeichnet sich durch ihre malerische Lage in einem Tal zwischen Hügeln aus und bietet somit eine reizvolle Landschaft. Namur ist bekannt für seine grünen Parks und Gärten, die das Stadtbild prägen und den Besuchern Erholungsmöglichkeiten bieten. Die Maas schlängelt sich durch die Stadt und bietet nicht nur eine schöne Kulisse, sondern auch die Möglichkeit für entspannte Spaziergänge entlang des Ufers. Die geographische Lage Namurs im französischsprachigen Teil Belgiens spiegelt sich auch in der kulturellen Vielfalt der Stadt wider. Die Nähe zur Wallonie prägt das Leben in Namur und macht sie zu einem interessanten Ziel für kulturell interessierte Reisende.
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Namur, die Hauptstadt der Provinz Namur in der Wallonischen Region Belgiens, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Die Stadt wurde erstmals in römischer Zeit besiedelt und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Herrschaften erlebt. Namur war ein wichtiger strategischer Punkt, was durch die gut erhaltene Zitadelle von Namur verdeutlicht wird, die über der Stadt thront und ein Zeugnis der militärischen Geschichte ist.
Die kulturelle Bedeutung von Namur zeigt sich auch in der Architektur der St. Aubain Kathedrale, einem beeindruckenden Sakralbau, der Besucher mit seiner Schönheit und Historie fasziniert. Die Kathedrale ist ein bedeutendes religiöses Zentrum in der Stadt und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und künstlerischen Details im Inneren.
Namur war und ist ein wichtiger kultureller und wirtschaftlicher Knotenpunkt in Belgien, der Besucher mit seinem Charme, seiner Geschichte und seinem kulturellen Erbe beeindruckt.
Sehenswürdigkeiten in Namur
Zitadelle von Namur
Geschichte und Architektur
Die Zitadelle von Namur, eine der Hauptattraktionen der Stadt, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Festung konzipiert, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und umgebaut, um den ständig wechselnden militärischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Architektur der Zitadelle spiegelt diese verschiedenen Bauphasen wider, von mittelalterlichen Verteidigungsanlagen bis hin zu modernen Befestigungsanlagen.
Besucher der Zitadelle können nicht nur die imposante Architektur bewundern, sondern auch spektakuläre Aussichtspunkte genießen, die einen atemberaubenden Blick über die Stadt Namur und die umliegende Landschaft bieten. Die strategische Lage der Zitadelle auf einem Hügel macht sie zu einem idealen Ort, um das Panorama der Maas und ihrer grünen Ufer zu bewundern.
Besondere Aussichtspunkte
Die Zitadelle von Namur bietet nicht nur eine faszinierende historische Atmosphäre, sondern auch atemberaubende Aussichtspunkte auf die Umgebung. Besonders beeindruckend ist der Blick von den alten Festungsmauern über die Maas und die malerische Altstadt von Namur. Von hier aus kann man das Panorama der Stadt und ihrer grünen Umgebung genießen. Ein weiterer beliebter Aussichtspunkt ist die Spitze des Ravelin, von wo aus Besucher einen weiten Blick über die gesamte Zitadelle und die umliegende Landschaft haben. Diese besonderen Aussichtspunkte machen einen Besuch der Zitadelle von Namur zu einem unvergesslichen Erlebnis und bieten die Möglichkeit, die Schönheit der Region aus einer einzigartigen Perspektive zu bewundern.
St. Aubain Kathedrale
Architektur und kulturelle Bedeutung
Die St. Aubain Kathedrale in Namur ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen. Die Kathedrale ist bekannt für ihre Mischung aus verschiedenen Baustilen, darunter gotische und barocke Elemente. Ihr imposantes Äußeres mit den fein gearbeiteten Verzierungen zieht Besucher aus aller Welt an.
Die kulturelle Bedeutung der St. Aubain Kathedrale liegt nicht nur in ihrer Architektur, sondern auch in ihrer historischen und religiösen Bedeutung für die Stadt Namur. Als eines der ältesten religiösen Gebäude in der Region dient die Kathedrale als Ort des Gebets, der Meditation und der spirituellen Einkehr.
Im Inneren der St. Aubain Kathedrale beeindrucken vor allem die kunstvollen Fresken, Statuen und Gemälde, die religiöse Geschichten und Motive darstellen. Die prächtige Innenausstattung spiegelt die religiöse Hingabe und den künstlerischen Reichtum vergangener Jahrhunderte wider und lädt Besucher dazu ein, in die Geschichte und die spiritualitätsgeladene Atmosphäre einzutauchen.
Besondere Merkmale im Inneren
Die St. Aubain Kathedrale in Namur beeindruckt nicht nur durch ihre imposante äußere Architektur, sondern auch durch ihre besonderen Merkmale im Inneren. Zu den Highlights gehören unter anderem die prächtigen Glasfenster, die kunstvollen Schnitzereien und Gemälde sowie die beeindruckende Orgel. Besucher können hier die religiöse Geschichte und die kulturelle Bedeutung des Ortes hautnah erleben. Die Kathedrale bietet zudem eine ruhige und spirituelle Atmosphäre, die zum Verweilen und zur inneren Einkehr einlädt. Mit einer Führung können Gäste noch tiefer in die Geschichte und die Kunstwerke der St. Aubain Kathedrale eintauchen und so ein unvergessliches Erlebnis in Namur genießen.
Aktivitäten in Namur
Bootsfahrt auf der Maas
Angebote und Dauer der Bootsfahrten
Bei einem Besuch in Namur sollte eine Bootsfahrt auf der Maas definitiv auf dem Programm stehen. Verschiedene Anbieter in der Stadt bieten unterschiedliche Bootsfahrten an, die je nach Dauer und Route variieren. Die Dauer der Bootsfahrten kann von einer Stunde bis zu mehreren Stunden reichen, je nachdem, welche Sehenswürdigkeiten entlang der Maas besucht werden sollen. Während der Fahrt können Besucher die malerische Landschaft entlang des Flusses genießen und interessante Einblicke in die Umgebung von Namur erhalten. Es lohnt sich, vorab die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das passende Bootsausflug entsprechend den eigenen Interessen auszuwählen.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Entlang der Bootsfahrt auf der Maas ab Namur gibt es eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den Highlights zählen unter anderem das imposante Schloss von Freÿr, das malerisch am Flussufer liegt und von terrassierten Gärten umgeben ist. Ebenfalls beeindruckend ist die Abtei von Maredsous, ein Benediktinerkloster mit einer langen Geschichte und einer einzigartigen Architektur.
Weiter flussabwärts bietet die Fahrt auf der Maas die Möglichkeit, das Dorf Anhée mit seinen charmanten Gebäuden und engen Gassen zu bewundern. Hier kann man auch die Ruinen der mittelalterlichen Burg Poilvache erkunden, die hoch über dem Fluss thront und einen atemberaubenden Ausblick bietet.
Zusätzlich dazu laden entlang der Maas auch gemütliche Cafés und Restaurants dazu ein, eine Pause einzulegen und die lokale Küche zu genießen, während man das idyllische Flusspanorama auf sich wirken lässt. Die Bootsfahrt auf der Maas ab Namur ist somit nicht nur eine entspannende Aktivität, sondern auch eine Möglichkeit, die reiche Kultur und Geschichte der Region zu erleben.
Besuch des Marché de Namur
Traditioneller Markt mit lokalen Produkten
Der Marché de Namur ist ein traditioneller Markt in Namur, der Besuchern die Möglichkeit bietet, lokale Produkte und Spezialitäten zu entdecken. Der Markt ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen und bietet eine vielfältige Auswahl an frischen Lebensmitteln, Handwerkskunst und anderen regionalen Erzeugnissen.
Besucher können hier lokale Köstlichkeiten wie Käse, Wurstwaren, frisches Obst und Gemüse, Backwaren und vieles mehr erwerben. Der Markt ist auch ein großartiger Ort, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und mehr über die kulinarischen Traditionen der Region zu erfahren.
Empfehlenswert ist es, sich Zeit zu nehmen, um über den Markt zu schlendern, die verschiedenen Stände zu erkunden und vielleicht die eine oder andere Spezialität zu probieren. Der Marché de Namur bietet nicht nur die Möglichkeit, regionale Produkte zu kaufen, sondern auch einen Einblick in das lokale Leben und die Kultur der Stadt.
Empfehlenswerte Stände und Spezialitäten
Ein Besuch des Marché de Namur bietet nicht nur die Möglichkeit, lokale Produkte und Spezialitäten zu entdecken, sondern auch die Vielfalt der belgischen Küche kennenzulernen. Zu den empfehlenswerten Ständen auf diesem traditionellen Markt gehören sicherlich diejenigen, die frisches Obst und Gemüse aus der Region anbieten. Hier können Besucher die Frische und Qualität der Produkte schätzen und regionale Köstlichkeiten probieren.
Des Weiteren sollten Besucher unbedingt die Stände mit Käse und Wurstwaren besuchen, um die Vielfalt der belgischen Käsesorten und Wurstspezialitäten zu entdecken. Belgien ist bekannt für seine exquisiten Käsesorten wie beispielsweise den würzigen Chimay Käse oder den cremigen Herve Käse. Dazu passend bieten die Stände oft auch eine Auswahl an delikaten Wurstwaren, die ideal als Snack für zwischendurch sind.
Für Naschkatzen und Feinschmecker sind die Stände mit belgischer Schokolade ein absolutes Muss. Belgische Schokolade ist weltweit für ihre hohe Qualität und Vielfalt bekannt, und auf dem Marché de Namur können Besucher verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen probieren. Von zartschmelzender Pralinen bis hin zu handgemachten Schokoladentafeln – hier kommt jeder Schokoladenliebhaber auf seine Kosten.
Zu guter Letzt sollten Besucher des Marktes auch die Stände mit lokalen Getränken wie belgischem Bier und anderen Spirituosen nicht verpassen. Belgien ist berühmt für sein vielfältiges Bierangebot, von fruchtigen Lambics bis hin zu kräftigen Trappistenbieren. Ein Besuch an einem der Stände bietet die Möglichkeit, traditionelle belgische Biere zu kosten und mehr über die Braukunst des Landes zu erfahren.
Insgesamt bietet der Besuch des Marché de Namur eine authentische und genussvolle Erfahrung, bei der Besucher die belgische Esskultur in all ihren Facetten erleben können.
Kulinarische Highlights in Namur
Beliebte lokale Gerichte und Spezialitäten
Belgien, insbesondere Namur, ist nicht nur für seine malerischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine köstlichen kulinarischen Highlights. Zu den beliebten lokalen Gerichten und Spezialitäten in Namur zählen unter anderem Moules-frites, das berühmte Gericht mit Muscheln und Pommes frites. Diese werden oft mit einer Vielzahl von Saucen serviert und sind ein Muss für Meeresfrüchte-Liebhaber. Ebenfalls beliebt sind die Gaufres de Liège, belgische Waffeln aus dem nahen Lüttich, die sich durch ihre karamellisierte Außenschicht und den weichen Teig im Inneren auszeichnen.
Ein weiteres kulinarisches Highlight in Namur sind die Boulets à la liégeoise, Hackfleischbällchen in süßer Sauce, die oft mit frittierten Kartoffeln oder Salat serviert werden. Diese deftige Spezialität ist ein traditionelles Gericht, das die regionale Küche Belgiens widerspiegelt. Für Käseliebhaber sind die verschiedenen Sorten von belgischem Käse, wie beispielsweise Chimay oder Herve, ein Genuss.
In Namur gibt es außerdem eine Vielzahl von gemütlichen Restaurants und Cafés, die diese lokalen Gerichte in authentischem Ambiente servieren. Von traditionellen Brasseries bis hin zu gehobenen Gourmetrestaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Besuch in einem dieser Lokale ist eine perfekte Gelegenheit, um die vielfältige belgische Küche kennenzulernen und zu genießen.
Empfehlenswerte Restaurants und Cafés in Namur
Namur ist nicht nur für seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine vielfältige und köstliche Küche. Bei einem Besuch in dieser charmanten Stadt sollten Sie unbedingt die lokalen gastronomischen Highlights probieren. Empfehlenswerte Restaurants und Cafés in Namur bieten eine breite Palette an kulinarischen Genüssen, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.
Für Liebhaber der belgischen Küche ist das Restaurant „Le Cor de Chasse“ eine hervorragende Wahl. Hier können Sie authentische belgische Gerichte in einem gemütlichen Ambiente genießen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an regionalen Köstlichkeiten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden.
Ein weiteres empfehlenswertes Restaurant in Namur ist das „La Petite Fugue“, das für seine exquisiten französischen Gerichte bekannt ist. Hier erwartet Sie eine raffinierte Auswahl an Speisen, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Das stilvolle Ambiente und der aufmerksame Service sorgen für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Für eine entspannte Kaffeepause oder einen süßen Snack empfiehlt sich das Café „Mamy Gâteaux“. Hier können Sie hausgemachte Kuchen und Gebäcksorten probieren, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Lassen Sie sich von der gemütlichen Atmosphäre und den köstlichen Leckereien verzaubern.
In Namur finden Sie eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die für ihre erstklassige Küche und gastfreundlichen Service bekannt sind. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Stadt und lassen Sie sich von den gastronomischen Highlights verwöhnen.
Unterkünfte in Namur
Hotels, Pensionen und andere Übernachtungsmöglichkeiten
In Namur gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen und Vorlieben verschiedener Reisender gerecht werden. Von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Die meisten Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich im Stadtzentrum oder in der Nähe der Sehenswürdigkeiten, was den Zugang zu den Attraktionen erleichtert.
Für Reisende, die Komfort und gehobene Ausstattung schätzen, bieten die Luxushotels in Namur exzellenten Service und eine erstklassige Unterkunft. Diese Hotels verfügen oft über Wellnessbereiche, Restaurants mit regionaler und internationaler Küche sowie gut ausgestattete Zimmer und Suiten.
Wer eine persönlichere Atmosphäre bevorzugt, findet in den charmanten Pensionen und Bed & Breakfasts von Namur eine gemütliche Unterkunft. Hier können Gäste oft von den Gastgebern persönlich betreut werden und erhalten individuelle Empfehlungen für ihren Aufenthalt in der Stadt.
Darüber hinaus stehen auch Ferienwohnungen und Hostels als Übernachtungsmöglichkeiten in Namur zur Verfügung, die besonders für Reisende mit kleinerem Budget oder Gruppen geeignet sind. Diese Unterkünfte bieten in der Regel eine gute Grundausstattung und ein unkompliziertes Ambiente für einen angenehmen Aufenthalt in der belgischen Stadt.
Standort und Preiskategorien
In Namur gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, die den Bedürfnissen verschiedener Reisender gerecht werden. Die meisten Hotels, Pensionen und Gästehäuser befinden sich im Stadtzentrum oder in der Nähe der Hauptattraktionen, was den Gästen einen bequemen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten ermöglicht.
Die Preiskategorien variieren je nach Art der Unterkunft und der Ausstattung, wobei sowohl Budget- als auch gehobene Optionen vorhanden sind. Reisende können zwischen gemütlichen Bed & Breakfasts, Boutique-Hotels, Luxusherbergen und traditionellen Pensionen wählen.
Für Reisende, die die Natur und Ruhe bevorzugen, bieten sich auch Unterkünfte außerhalb des Stadtzentrums an, die oft von einer malerischen Umgebung umgeben sind. Hier können Gäste die idyllische Landschaft genießen und sich vom Trubel der Stadt erholen.
Unabhängig von der gewählten Unterkunftsoption können Besucher von Namur sicher sein, dass sie herzlich empfangen und gut versorgt werden. Die Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten spiegelt die gastfreundliche Atmosphäre der Stadt wider und trägt dazu bei, dass der Aufenthalt in Namur zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Verkehrsanbindung und Anreise nach Namur
Öffentliche Verkehrsmittel
In Namur gibt es gute öffentliche Verkehrsanbindungen, die es Besuchern erleichtern, die Stadt zu erreichen und sich innerhalb von Namur zu bewegen. Der Hauptbahnhof von Namur ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Belgien bietet. Von hier aus können Besucher auch bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten gelangen.
Darüber hinaus verfügt Namur über ein gut ausgebautes Busnetz, das es Reisenden ermöglicht, bequem durch die Stadt zu fahren. Es gibt auch Taxis, die eine weitere Transportmöglichkeit darstellen, insbesondere für Reisende, die flexibel und direkt an ihr Ziel gelangen möchten.
Für die Anreise nach Namur von anderen Städten in Belgien oder aus dem Ausland stehen auch Fernbusse zur Verfügung. Diese bieten eine kostengünstige Option für Reisende, die eine längere Strecke zurücklegen möchten.
Insgesamt ist Namur gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was es Besuchern erleichtert, die Stadt zu erreichen und sich innerhalb von Namur fortzubewegen.
Autovermietung und Parkmöglichkeiten
In Namur gibt es verschiedene Autovermietungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung flexibel zu erkunden. Es empfiehlt sich, im Voraus zu reservieren, um sicherzustellen, dass ein passendes Fahrzeug zur Verfügung steht. Die Mietwagenfirmen haben unterschiedliche Standorte in der Stadt, darunter am Flughafen und am Hauptbahnhof. Die Preise variieren je nach Fahrzeugtyp, Mietdauer und Versicherungsoptionen.
Was die Parkmöglichkeiten betrifft, bietet Namur sowohl gebührenpflichtige Parkplätze als auch Parkhäuser in der Innenstadt an. Es ist ratsam, sich über die Parkregelungen zu informieren, da das Parken in einigen Bereichen aufgrund von Anwohnerparkplätzen oder zeitlich begrenzten Zonen eingeschränkt sein kann. Zudem gibt es Park & Ride Möglichkeiten am Stadtrand, die eine bequeme Option darstellen, um das Auto außerhalb des Zentrums abzustellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzureisen.
Reisetipps und Empfehlungen für einen gelungenen Aufenthalt in Namur
Beste Reisezeit und empfohlene Dauer des Aufenthalts
Die beste Reisezeit für einen Besuch in Namur ist im Frühling und Sommer, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht. Die Monate von Mai bis September eignen sich besonders gut, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden und an Aktivitäten wie Bootsfahrten auf der Maas teilzunehmen.
Für die empfohlene Dauer des Aufenthalts in Namur sollten Besucher mindestens zwei bis drei Tage einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und das gastronomische Angebot der Stadt zu genießen. Dadurch erhält man einen guten Überblick über die kulturelle Vielfalt Namurs und kann die Atmosphäre der Stadt in Ruhe erleben. Wer mehr Zeit hat, kann auch Ausflüge in die umliegende Region unternehmen und die landschaftliche Schönheit der Ardennen entdecken.
Insider-Tipps für Besichtigungen und Aktivitäten
Ein besonderer Insider-Tipp für Besichtigungen in Namur ist der Besuch der unterirdischen Gänge, auch bekannt als „Réseau de galeries souterraines de Namur“. Diese historischen Tunnel wurden im 16. Jahrhundert angelegt und dienten ursprünglich zur Verteidigung der Stadt. Heute können Besucher auf geführten Touren einen Einblick in dieses faszinierende unterirdische Netzwerk erhalten und mehr über die Geschichte und Bedeutung der Gänge erfahren.
Für Aktivitäten abseits der üblichen Touristenpfade empfiehlt es sich, einen Spaziergang durch den Parc Louise-Marie zu unternehmen. Dieser Park bietet nicht nur eine grüne Oase mitten in der Stadt, sondern auch einen herrlichen Blick auf die Zitadelle und die Maas. Hier können Besucher eine entspannte Atmosphäre genießen und dem Trubel der Innenstadt entfliehen.
Ein weiterer Insider-Tipp ist der Besuch des „Musée des Arts Anciens du Namurois“. In diesem Museum können Besucher eine beeindruckende Sammlung alter Kunstwerke bestaunen, darunter Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen. Die Sammlung bietet einen interessanten Einblick in die künstlerische Entwicklung und Traditionen der Region Namur.
Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten lohnt es sich auch, die lokalen Märkte in Namur zu erkunden, wie zum Beispiel den Flohmarkt am Place du Marché aux Légumes. Hier können Besucher nach einzigartigen Souvenirs stöbern und das bunte Treiben der Einheimischen erleben.
Mit diesen Insider-Tipps wird der Aufenthalt in Namur zu einem unvergesslichen Erlebnis, das neben den bekannten Highlights auch spannende Einblicke in die lokale Kultur und Geschichte bietet.
Fazit und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen über Namur
Zusammenfassend bietet Namur als Reiseziel in Belgien eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, kulinarischen Genüssen und malerischer Landschaft. Die Zitadelle von Namur und die St. Aubain Kathedrale sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Stadt geben. Bootsfahrten auf der Maas und ein Besuch des Marché de Namur bieten erlebnisreiche Aktivitäten für Touristen. In Bezug auf die kulinarischen Highlights können Reisende lokale Gerichte und Spezialitäten in gemütlichen Restaurants und Cafés genießen. Namur besticht zudem mit einer Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die Anreise nach Namur gestaltet sich unkompliziert, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Für einen gelungenen Aufenthalt in Namur sind die beste Reisezeit und empfohlene Dauer des Aufenthalts sowie Insider-Tipps für Besichtigungen und Aktivitäten entscheidend. Mit einem Besuch in Namur tauchen Reisende in die belgische Kultur ein und können sich auf weitere potenzielle Reiseziele in Belgien freuen.
Ausblick auf weitere potenzielle Reiseziele in Belgien nach dem Besuch von Namur.
Nachdem Sie die malerische Stadt Namur erkundet haben, bietet Belgien noch viele andere faszinierende Reiseziele, die es zu entdecken lohnt. Eine Option ist die pulsierende Stadt Lüttich, die für ihre dynamische Kulturszene und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Ebenfalls sehenswert ist die historische Stadt Brügge, die mit ihren romantischen Kanälen und gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden Besucher aus aller Welt anlockt. Für Naturfreunde bietet sich ein Ausflug in die Ardennen an, wo man die malerische Landschaft bei Wanderungen oder Radtouren erkunden kann. Belgien hat also auch nach Ihrem Besuch in Namur noch viele spannende Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Pingback: Namur: Hauptstadt der Wallonie und ihre Sehenswürdigkeiten – belgienerleben.de