Reisevorbereitungen für Belgien
Reisedokumente und Visa
Für die Einreise nach Belgien benötigen Staatsbürger vieler Länder kein Visum, insbesondere wenn sie sich innerhalb des Schengen-Raums befinden. Deutsche Staatsbürger können sich bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen visumfrei in Belgien aufhalten. Es ist jedoch wichtig, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitzuführen, da dieser bei Grenzkontrollen oder im Falle von Ausweiskontrollen verlangt werden kann.
Für längere Aufenthalte, Studien- oder Arbeitsaufenthalte gelten spezielle Regelungen, bei denen möglicherweise ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich ist. Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die genauen Einreisebestimmungen zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Dokumente zu beantragen.
Zusätzlich zu den Reisedokumenten ist es empfehlenswert, eine Reiseversicherung abzuschließen, die auch medizinische Behandlungen im Ausland abdeckt. In Notfällen kann es hilfreich sein, die Kontaktdaten der deutschen Botschaft oder des Konsulats in Belgien griffbereit zu haben.
Wetter und beste Reisezeit
Das Wetter in Belgien ist generell maritim gemäßigt, was bedeutet, dass die Temperaturen das ganze Jahr über relativ mild sind. Die beste Reisezeit für Belgien hängt jedoch von den individuellen Vorlieben ab. Die Sommermonate von Juni bis August sind die beliebteste Reisezeit, da die Temperaturen angenehm mild sind und viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals stattfinden.
Wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten und die Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen wollen, bieten sich der Frühling (April bis Mai) und der Herbst (September bis Oktober) als gute Reisezeiten an. Zu dieser Zeit ist das Wetter immer noch angenehm, die Natur erblüht im Frühling und im Herbst färben sich die Blätter in wunderschönen Herbstfarben.
Der Winter in Belgien kann kühl und regnerisch sein, bietet aber auch die Möglichkeit, die gemütlichen Weihnachtsmärkte zu besuchen und die winterliche Atmosphäre zu genießen. Letztendlich hängt die beste Reisezeit für Belgien von Ihren individuellen Präferenzen ab und davon, welche Aktivitäten Sie während Ihres Aufenthalts planen.
Währung und Zahlungsmittel
In Belgien wird mit dem Euro bezahlt, der in Banknoten und Münzen unterteilt ist. Es ist ratsam, vor der Reise sicherzustellen, dass man genügend Bargeld dabei hat, da manche Geschäfte, Märkte oder kleinere Restaurants möglicherweise keine Kreditkarten akzeptieren. Dennoch werden Kreditkarten wie Visa und MasterCard in den meisten größeren Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. Es empfiehlt sich auch, eine Kreditkarte mit geringen oder ohne Auslandseinsatzgebühren zu verwenden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Geldautomaten sind weit verbreitet und bieten eine bequeme Möglichkeit, Bargeld abzuheben. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Konditionen der eigenen Bank in Bezug auf Auslandsabhebungen zu informieren, um unerwünschte Gebühren zu vermeiden.
Sehenswürdigkeiten in Belgien
Brüssel
Grand-Place
Der Grand-Place in Brüssel, auch bekannt als Grote Markt, ist ein beeindruckender zentraler Platz und eine der Hauptattraktionen der belgischen Hauptstadt. Mit seiner gut erhaltenen Architektur aus dem 17. Jahrhundert, den prächtigen Zunfthäusern und dem imposanten Rathaus ist der Grand-Place ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Besucher des Grand-Place können die prächtige Fassade des Rathauses bewundern, das im flämischen Spätgotik-Stil erbaut wurde. Die Zunfthäuser mit ihren goldenen Verzierungen und detailreichen Fassaden bieten eine beeindruckende Kulisse. Hier befinden sich auch gemütliche Cafés und Restaurants, in denen man typisch belgische Spezialitäten genießen kann.
Der Grand-Place ist auch Schauplatz verschiedener Veranstaltungen und Events, darunter der jährliche Blumenteppich, bei dem der gesamte Platz mit Blumen geschmückt wird. Besonders beeindruckend ist der Platz am Abend, wenn die Gebäude kunstvoll beleuchtet werden und eine zauberhafte Atmosphäre entsteht. Ein Spaziergang über den Grand-Place ist ein absolutes Muss für jeden Besucher Brüssels.

Atomium
Das Atomium in Brüssel ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Belgiens und ein ikonisches Symbol für die Vision der Weltausstellung von 1958. Die Struktur besteht aus neun miteinander verbundenen Kugeln, die ein vergrößertes Eisenmolekül darstellen. Besucher können mit einem Aufzug zur Spitze des Atomiums fahren, von wo aus sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt haben. Im Inneren des Gebäudes befinden sich Ausstellungen zur Geschichte des Atomiums und der Expo 58, die einen Einblick in die futuristische Architektur und das Design dieser Ära bieten. Das Atomium ist nicht nur architektonisch faszinierend, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe Belgiens, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
EU-Institutionen
In Brüssel, der Hauptstadt Belgiens, können Besucher auch die EU-Institutionen besichtigen. Hier befinden sich wichtige Organe der Europäischen Union, wie die Europäische Kommission, der Europäische Rat und das Europäische Parlament. Interessierte können an Führungen teilnehmen und mehr über die Funktionsweise und Entscheidungsprozesse der EU erfahren. Das Europaviertel in Brüssel ist somit ein bedeutender Ort für politisch Interessierte und bietet Einblicke in die europäische Zusammenarbeit und Politikgestaltung.
Brügge
Historisches Zentrum
Brügge, auch bekannt als das Venedig des Nordens, ist eine malerische Stadt in Belgien, die für ihr gut erhaltenes mittelalterliches historisches Zentrum berühmt ist. Beim Erkunden dieser charmanten Stadt werden Besucher von den engen Kopfsteinpflasterstraßen, den gotischen Gebäuden und den pittoresken Grachten verzaubert. Das historische Zentrum von Brügge wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und bietet eine Vielzahl von architektonischen Schätzen, darunter prächtige Kirchen, wie die Liebfrauenkirche mit ihrer berühmten Madonna von Michelangelo, und imposante Stadthäuser.
Ein Spaziergang durch das historische Zentrum von Brügge führt Besucher auch zum Marktplatz, dem Herzen der Stadt, wo sich der imposante Belfried befindet. Von dort aus können Reisende den Panoramablick über die Dächer von Brügge genießen. Ebenso lohnenswert ist ein Besuch des Beginenhofs, einer ruhigen Oase der Ruhe inmitten der lebhaften Stadt, die Einblicke in das Leben der Beginen, einer religiösen Gemeinschaft des Mittelalters, bietet.
Das historische Zentrum von Brügge ist wie aus einem Märchen entsprungen und lädt Besucher dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Schönheit dieser einzigartigen Stadt zu entdecken.
Grachtenfahrt
Eine der beliebtesten Aktivitäten in Brügge ist eine Grachtenfahrt. Diese Bootstouren entlang der malerischen Kanäle der Stadt bieten eine einzigartige Perspektive auf die historische Architektur und das charmante Ambiente von Brügge. Während der Fahrt können Besucher die berühmten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die mittelalterlichen Gebäude, romantischen Brücken und idyllischen Gärten, vom Wasser aus bewundern. Die ruhige und entspannte Atmosphäre auf dem Boot macht die Grachtenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis und ist eine hervorragende Möglichkeit, Brügge aus einer anderen Perspektive zu entdecken.
Antwerpen
Diamantenviertel
Antwerpen ist weltweit bekannt als Zentrum des Diamantenhandels. Das Diamantenviertel, auch bekannt als das Viertel rund um die Hoveniersstraat, beherbergt zahlreiche Juweliere, Diamantschleifereien und -händler. Besucher haben die Möglichkeit, durch die Straßen zu schlendern und die Schaufenster mit funkelnden Diamanten zu bewundern. Es ist auch möglich, geführte Touren durch das Viertel zu buchen, um mehr über die Geschichte des Diamantenhandels in Antwerpen und die Kunst des Diamantschleifens zu erfahren. Für Schmuckliebhaber ist ein Besuch des Diamantenviertels in Antwerpen definitiv ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Hafen
Belgiens Hafenstadt Antwerpen bietet nicht nur einen der größten Häfen der Welt, sondern auch eine Fülle an Sehenswürdigkeiten für Besucher. Der Hafen von Antwerpen ist ein bedeutendes Bindeglied im internationalen Handel und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land. Hier können Besucher die geschäftige Atmosphäre des Hafens erleben und das rege Treiben der Schiffe und Container verfolgen.
Neben dem Hafengebiet lohnt es sich, auch die historische Altstadt von Antwerpen zu erkunden. Hier finden sich beeindruckende Gebäude und Denkmäler, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Ein besonderes Highlight ist die Liebfrauenkathedrale, eine imposante gotische Kirche, die zu den schönsten Kirchen Europas zählt. Kunstliebhaber sollten zudem das Rubenshaus besuchen, das ehemalige Wohnhaus des berühmten flämischen Malers Peter Paul Rubens.
Für Modeinteressierte ist Antwerpen ein wahres Paradies, da die Stadt als eine der führenden Modehauptstädte Europas gilt. Zahlreiche Designerboutiquen und trendige Modeläden prägen das Stadtbild und locken Modebegeisterte aus aller Welt an.
Der Hafen von Antwerpen und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten machen einen Besuch in dieser facettenreichen Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Reisenden.
Gent
Graslei und Korenlei
Gent, eine charmante Stadt in Belgien, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die malerischen Graslei und Korenlei. Diese historischen Kai-Ufer entlang der Leie sind gesäumt von prächtigen mittelalterlichen Gebäuden, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Hier können Besucher gemütlich entlang des Flusses spazieren, die historische Architektur bewundern und das Flair der Stadt genießen. Die Graslei und Korenlei sind nicht nur tagsüber eine Attraktion, sondern auch abends, wenn die Gebäude stimmungsvoll beleuchtet sind und sich im Wasser spiegeln. Ein Besuch dieser Sehenswürdigkeit ist ein absolutes Muss für jeden, der Gent besucht und das mittelalterliche Flair der Stadt erleben möchte.
St. Bavo Kathedrale
Die St. Bavo Kathedrale in Gent ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein architektonisches Meisterwerk. Die Kathedrale, die auch als Sint-Baafskathedraal bekannt ist, ist berühmt für ihre Mischung aus romanischen, gotischen und barocken Baustilen. Ein besonderes Highlight ist das Innere der Kathedrale, das mit prächtigen Kunstwerken und Gemälden geschmückt ist.
Besonders bekannt ist die St. Bavo Kathedrale für das weltberühmte Genter Altarbild, auch bekannt als „Der mystische Lamm Gottes“ von Jan van Eyck. Dieses Meisterwerk der flämischen Malerei ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Neben dem Altarbild gibt es in der St. Bavo Kathedrale viele weitere beeindruckende Kunstwerke zu entdecken, darunter Skulpturen, Wandteppiche und Glasfenster. Die Atmosphäre in der Kathedrale ist geprägt von Ruhe und Spiritualität, was sie zu einem besonderen Ort der Besinnung macht.
Ein Besuch der St. Bavo Kathedrale in Gent ist eine Reise in die Geschichte und Kunst Belgiens und ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher, der die Schönheit und Bedeutung dieses beeindruckenden Bauwerks entdecken möchte.
Kulinarische Highlights in Belgien
Belgische Schokolade
Belgien ist weltweit bekannt für seine exquisiten Schokoladenkreationen. Die belgische Schokolade hat einen ausgezeichneten Ruf und ist ein absolutes Muss für Schokoladenliebhaber. Die Geschichte der Schokoladenherstellung in Belgien reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, und bis heute hat sich das Land als einer der führenden Hersteller von hochwertiger Schokolade etabliert.
In Belgien gibt es eine Vielzahl von Schokoladenmanufakturen und Confiserien, die handgefertigte Pralinen, Trüffel, Schokoladentafeln und andere süße Leckereien anbieten. Besucher haben die Möglichkeit, bei Schokoladenführungen und -verkostungen mehr über die Herstellung und Geschichte der belgischen Schokolade zu erfahren.
Ein besonderes Highlight sind die prächtigen Schokoladengeschäfte in Städten wie Brüssel, Brügge und Antwerpen, die mit kunstvoll gestalteten Schaufenstern und einer verlockenden Auswahl an Schokoladenkreationen beeindrucken. Es lohnt sich, verschiedene Sorten und Marken auszuprobieren, um den vielfältigen Geschmack der belgischen Schokolade zu entdecken.
Egal ob dunkle, weiße oder Milchschokolade, mit Nüssen, Früchten oder Gewürzen – die belgische Schokolade verwöhnt den Gaumen und ist ein Genuss für alle Sinne. Ein Besuch in einem Schokoladengeschäft in Belgien ist nicht nur eine kulinarische Erfahrung, sondern auch eine kulturelle Entdeckungsreise in die Welt der feinen Schokolade.
Belgisches Bier
Belgisches Bier ist weltweit bekannt und genießt einen ausgezeichneten Ruf unter Bierliebhabern. Mit über 1.500 verschiedenen Biersorten bietet Belgien eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Braustilen. Zu den bekanntesten belgischen Bieren gehören Trappistenbiere, Lambiks, Geuze sowie Witbiere und Abbey Ales. Jede Region des Landes hat ihre eigenen Brautraditionen und Spezialitäten, die es zu entdecken gilt.
Besonders zu empfehlen ist eine Besichtigung einer belgischen Brauerei, um mehr über die Herstellung und Geschichte des belgischen Bieres zu erfahren. Viele Brauereien bieten Führungen an, bei denen man nicht nur die verschiedenen Brauprozesse kennenlernen, sondern auch die Biere verkosten kann. Darüber hinaus lohnt es sich, lokale Brauhäuser zu besuchen und die Vielfalt der belgischen Bierszene selbst zu erleben.
Belgisches Bier wird oft in speziellen Gläsern serviert, die das Aroma und den Geschmack des Bieres optimal zur Geltung bringen. Es ist daher ratsam, die Biere in den entsprechenden Gläsern zu probieren, um das Geschmackserlebnis vollständig zu genießen. Von fruchtigen Lambiks bis hin zu kraftvollen Starkbieren bietet Belgien für jeden Biergeschmack etwas Besonderes.
Wer Belgien besucht, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, die Vielfalt und Qualität des belgischen Bieres zu entdecken und sich auf eine genussvolle Bierreise durch das Land zu begeben. Prosit!
Pommes Frites
Pommes Frites, auch bekannt als Belgische Pommes, sind ein kulinarisches Highlight, das man in Belgien unbedingt probieren sollte. Anders als die herkömmlichen Pommes Frites, die man aus Fast-Food-Restaurants kennt, werden die Belgischen Pommes traditionell zweimal frittiert. Dadurch erhalten sie außen eine knusprige Textur, während sie innen weich und kartoffelig bleiben.
In Belgien werden Pommes Frites oft mit einer Vielzahl von Saucen serviert, darunter Mayonnaise, Ketchup, Sauce Andalouse oder Sauce Americaine. Eine besonders beliebte Variante ist auch Pommes Frites mit Stoofvlees, einem herzhaften Fleischeintopf.
Die Belgier legen großen Wert auf die Qualität ihrer Pommes Frites, daher kann man in Belgien zahlreiche Friterien finden, die sich auf die Zubereitung dieses Gerichts spezialisiert haben. Es lohnt sich, abseits der Touristenpfade nach kleinen Imbissen zu suchen, um die besten Pommes Frites zu kosten.
Ein Besuch in Belgien ist erst vollständig, wenn man diese köstliche Knabberei probiert hat. Guten Appetit!
Waffeln
Belgien ist nicht nur für seine Schokolade und Biere bekannt, sondern auch für seine köstlichen Waffeln, die als kulinarisches Highlight gelten. Die belgischen Waffeln unterscheiden sich von anderen Waffelvarianten durch ihre luftige Konsistenz und den besonderen Geschmack. Es gibt zwei Hauptarten von belgischen Waffeln: die Brüsseler Waffeln und die Lütticher Waffeln.
Die Brüsseler Waffeln sind rechteckig und haben tiefe Taschen, die perfekt sind, um Toppings wie frisches Obst, Schokoladensauce oder Sahne aufzunehmen. Sie werden oft warm serviert und sind eine beliebte Leckerei auf den Straßenmärkten und in Cafés in ganz Belgien.
Die Lütticher Waffeln sind kleiner und kompakter als die Brüsseler Variante. Sie sind dichter und süßer, da der Teig mit Hagelzucker versetzt ist, der beim Backen karamellisiert und den Waffeln eine knusprige Textur verleiht. Lütticher Waffeln werden oft alleine oder mit Puderzucker bestreut genossen.
Egal für welche Art von belgischen Waffeln Sie sich entscheiden, ein Besuch in Belgien wäre nicht komplett ohne das Probieren dieses köstlichen Gebäcks. Genießen Sie die Vielfalt und die süßen Versuchungen, die Belgien zu bieten hat, und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen der belgischen Waffeln verführen.
Kulturelle Veranstaltungen und Events
Karneval in Binche
Der Karneval in Binche, auch bekannt als der „Karneval der Gilles“, ist eine der ältesten und faszinierendsten Traditionen in Belgien. Jedes Jahr strömen Tausende von Besuchern nach Binche, einer Stadt in der Wallonie, um an diesem spektakulären Fest teilzunehmen. Die Hauptattraktion des Karnevals sind zweifellos die Gilles, Männer in prächtigen Kostümen mit Holzmasken, die Orangen werfen, um den Winter zu vertreiben.
Die Feierlichkeiten dauern drei Tage und kulminieren am Mardi Gras, dem Faschingsdienstag. Dabei ziehen die Gilles in einer beeindruckenden Parade durch die Stadt, begleitet von Trommeln und traditioneller Musik. Ein Höhepunkt des Karnevals ist der „Umzug der Gilles“, bei dem die kostümierten Männer Orangen an die Menschenmenge werfen, die diese glücklich fangen oder auch zurückwerfen können.
Der Karneval in Binche wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt und bietet Besuchern die einzigartige Gelegenheit, in eine jahrhundertealte Tradition einzutauchen und das authentische belgische Brauchtum hautnah zu erleben.
Ommegang-Fest in Brüssel
Das Ommegang-Fest in Brüssel ist eine jährliche historische Prozession, die an die Ankunft des römischen Kaisers Karl V. in der Stadt im Jahre 1549 erinnert. Diese eindrucksvolle Parade zieht jedes Jahr Tausende von Zuschauern an und bietet eine spektakuläre Darstellung von mittelalterlichen Kostümen, Musik und Tanz.
Das Ommegang-Fest findet normalerweise im Juli statt und ist Teil der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag Belgiens. Die Teilnehmer der Prozession, darunter auch lokale Einwohner in historischen Gewändern, ziehen durch die Straßen von Brüssel bis zum Grand-Place, wo ein beeindruckendes Spektakel mit historischen Figuren und Aufführungen stattfindet.
Das Fest bietet Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Geschichte und Kultur Belgiens einzutauchen und ein einzigartiges Erlebnis inmitten der beeindruckenden Kulisse von Brüssel zu genießen. Es ist eine Veranstaltung, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen gleichermaßen faszinierend ist und einen besonderen Einblick in die traditionsreiche Geschichte der belgischen Hauptstadt bietet.
Tomorrowland Musikfestival
Das „Tomorrowland“ Musikfestival in Belgien ist eine der weltweit größten und bekanntesten elektronischen Musikveranstaltungen. Jedes Jahr strömen Musikliebhaber aus der ganzen Welt in die Stadt Boom, um an diesem spektakulären Event teilzunehmen. Das Festival bietet eine beeindruckende Bühnenshow mit erstklassigen DJs und Künstlern aus der elektronischen Musikszene. Mit spektakulären Lichteffekten, atemberaubenden Bühnenbildern und einer einzigartigen Atmosphäre ist das Tomorrowland eine unvergessliche Erfahrung für alle Besucher. Neben der Musik sorgen auch verschiedene Kunstinstallationen, Workshops und kulinarische Angebote für ein abwechslungsreiches und inspirierendes Festivalerlebnis. Wer die elektronische Musik liebt und eine unvergessliche Zeit in Belgien verbringen möchte, sollte sich das Tomorrowland Musikfestival auf keinen Fall entgehen lassen.
Weihnachtsmärkte
Belgien ist zur Weihnachtszeit besonders zauberhaft, da die Städte des Landes festlich geschmückt sind und Weihnachtsmärkte mit einer einzigartigen Atmosphäre locken. Einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Belgien ist der in Brügge, der als einer der schönsten Europas gilt. Hier können Besucher zwischen den festlich geschmückten Ständen schlendern, Handwerkskunst bestaunen und regionale Köstlichkeiten probieren.
Aber auch in anderen Städten wie Brüssel, Antwerpen und Gent finden Weihnachtsmärkte statt, die jeweils ihren eigenen Charme versprühen. Besonders beliebt sind die traditionellen belgischen Weihnachtsleckereien wie Glühwein, Waffeln und gebrannte Mandeln, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.
Ein Besuch auf einem belgischen Weihnachtsmarkt ist nicht nur eine Gelegenheit, um Geschenke zu kaufen, sondern auch eine Möglichkeit, die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen und sich von der Magie des Festes verzaubern zu lassen.
Praktische Tipps für die Reise
Öffentlicher Verkehr
Belgien verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das es Reisenden erleichtert, sich im Land zu bewegen. Die belgische Bahngesellschaft, SNCB/NMBS, bietet eine zuverlässige Zugverbindung zwischen verschiedenen Städten des Landes. Es gibt auch zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien, die das Reisen innerhalb der Städte erleichtern.
Für Reisende, die flexibler sein möchten, bietet Belgien auch ein gut ausgebautes Straßennetz. Das Land ist relativ klein, sodass man mit dem Auto bequem von einer Stadt zur anderen fahren kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Parken in den Innenstädten oft kostenpflichtig ist und die Verkehrsregeln beachtet werden müssen.
Eine weitere praktische Option ist das Fahrradfahren, da Belgien über viele gut ausgebaute Radwege verfügt. Besonders in Städten wie Brügge oder Gent ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Insgesamt bietet Belgien verschiedene Möglichkeiten für den öffentlichen Verkehr, die es Reisenden ermöglichen, sich bequem und effizient im Land zu bewegen.
Sprachkenntnisse
In Belgien werden drei offizielle Sprachen gesprochen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Je nach Region variiert die Verwendung dieser Sprachen. In Flandern wird hauptsächlich Niederländisch gesprochen, während Französisch in Wallonien vorherrscht. In der Region um Eupen-Malmedy-St. Vith wird Deutsch gesprochen.
Englisch ist ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in touristischen Gebieten und bei jüngeren Menschen. Es kann jedoch als höflich angesehen werden, einige grundlegende Begriffe in der jeweiligen Landessprache zu beherrschen. Ein einfaches „Dank u wel“ auf Niederländisch oder „Merci“ auf Französisch kann für eine positive Reaktion sorgen.
Es ist immer ratsam, zumindest einige grundlegende Phrasen auf Niederländisch oder Französisch zu lernen, um sich im Alltag zurechtzufinden und mit den Einheimischen kommunizieren zu können. Besonders in ländlichen Gebieten kann es vorkommen, dass Englisch nicht so verbreitet ist wie in den Städten. Mit ein paar Höflichkeitsfloskeln in der jeweiligen Landessprache können Reisende punkten und zeigen, dass sie sich für die Kultur und Sprache des Landes interessieren.
Trinkgeld und Servicegebühren
In Belgien ist Trinkgeld nicht obligatorisch, jedoch wird es in Restaurants, Cafés und für Taxifahrten gerne gesehen. Ein Trinkgeld von etwa 5-10% der Rechnungssumme ist angemessen. In Hotels können Sie dem Zimmerpersonal etwa 1-2 Euro pro Nacht geben. Beachten Sie, dass in vielen Restaurants und Cafés bereits Bedienungsgeld in der Rechnung enthalten sein kann, daher ist es ratsam, vorher nachzufragen, um doppelte Zahlungen zu vermeiden. Wenn Sie besonders zufrieden mit dem Service sind, können Sie gerne großzügiger sein, jedoch bleibt dies Ihnen überlassen.
Notrufnummern und Gesundheitsversorgung

In Belgien gelten folgende wichtige Notrufnummern: Die allgemeine Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und medizinische Notfälle lautet 112. Diese Nummer ist gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar. Es ist ratsam, im Falle eines Notfalls diese Nummer direkt zu wählen, da eine schnelle Reaktion entscheidend sein kann.
Im Falle von medizinischen Problemen können Reisende sich an die örtlichen Krankenhäuser oder Notfallambulanzen wenden. Belgien verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem, in dem Patienten qualitativ hochwertige Versorgung erhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass medizinische Leistungen in Belgien kostenpflichtig sind und Reisende möglicherweise eine Gesundheitsversicherung oder Reiseversicherung abschließen sollten, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein.
Es wird empfohlen, vor Reiseantritt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) zu beantragen und mitzuführen, um im Falle einer medizinischen Notwendigkeit von den gleichen Konditionen wie belgische Staatsbürger zu profitieren. Zudem sollten Reisende darauf achten, ausreichend Medikamente mitzubringen, falls sie regelmäßig Medikamente einnehmen, da bestimmte Arzneimittel in Belgien möglicherweise nicht ohne weiteres erhältlich sind.
Souvenirs und Mitbringsel aus Belgien
Schokolade und Pralinen
Belgische Schokolade und Pralinen sind weltberühmt und gehören zu den beliebtesten Souvenirs, die man aus Belgien mitbringen kann. Die handgefertigten Pralinen, Trüffel und Schokoladentafeln aus den zahlreichen Chocolaterien des Landes sind ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber. In Belgien wird Schokolade als Kunsthandwerk betrachtet, und die Qualität sowie Vielfalt der angebotenen Kreationen sind beeindruckend. Von klassischen Sorten bis hin zu innovativen Geschmackskombinationen findet man hier alles, was das Schokoladenherz begehrt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Schokolade frisch und von renommierten Chocolatiers hergestellt ist, um die authentische belgische Schokolade zu genießen und als besonderes Mitbringsel für sich selbst oder Ihre Liebsten mit nach Hause zu nehmen.
Biere und Gläser
Belgien ist weltweit bekannt für sein exzellentes Bier und die vielfältigen Biersorten, die hier gebraut werden. Ein beliebtes Souvenir für Bierliebhaber sind daher belgische Biere und dazu passende Biergläser.
In Belgien gibt es eine große Auswahl an Biersorten, von fruchtigen Lambics über starke Abbey-Biere bis hin zu erfrischenden Witbieren. Beim Kauf von belgischem Bier als Souvenir können Besucher sicher sein, etwas Besonderes mit nach Hause zu nehmen. Beliebte Marken wie Duvel, Chimay, Orval, Westmalle oder Rochefort sind weltweit bekannt und werden gerne als Geschenk mitgebracht.
Zu einem guten belgischen Bier gehört auch das passende Bierglas. Belgier legen großen Wert darauf, jedes Bier in einem speziell dafür vorgesehenen Glas zu servieren, um den Geschmack optimal zur Geltung zu bringen. Daher sind belgische Biergläser nicht nur funktional, sondern oft auch kunstvoll gestaltet und können als dekoratives Souvenir dienen.
Beim Kauf von belgischem Bier und Biergläsern als Mitbringsel sollten Besucher darauf achten, dass sie sicher verpackt sind, um sie unbeschadet nach Hause zu transportieren. In den meisten belgischen Städten gibt es Fachgeschäfte und Brauereien, in denen Besucher eine große Auswahl an Bieren und dazu passenden Gläsern finden können. So können sie ein Stück belgischer Bierkultur mit nach Hause nehmen und sich noch lange an die kulinarischen Genüsse Belgiens erinnern.

Spitzenhandwerk aus Brügge
In Brügge gibt es eine lange Tradition von handgefertigter Spitze, die als eines der beliebtesten Souvenirs aus der Stadt gilt. Die zarten und kunstvollen Spitzenprodukte werden oft in lokalen Geschäften und Boutiquen angeboten. Die Spitzenherstellung in Brügge reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert und hat bis heute nichts von ihrer Faszination und Qualität verloren.
Besonders bekannt sind die Klöppelspitzen, die in Brügge mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt werden. Diese feinen und filigranen Spitzen werden oft für Tischdecken, Taschentücher, Schals oder andere Textilprodukte verwendet. Ein handgearbeitetes Spitzenprodukt aus Brügge ist nicht nur ein schönes Andenken an die Reise, sondern auch ein Stück belgischer Handwerkskunst, das seine Besonderheit und Einzigartigkeit widerspiegelt.
Für Besucher, die auf der Suche nach einem authentischen Mitbringsel sind, ist das Spitzenhandwerk aus Brügge eine exzellente Wahl. Die Vielfalt der Designs und Anwendungen bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Spitzenprodukt. Durch den Kauf von handgefertigten Spitzenartikeln unterstützen Reisende zudem die lokale Handwerkskunst und tragen dazu bei, dass dieses traditionsreiche Handwerk in Brügge weiterhin gelebt und geschätzt wird.
Comics und Merchandise
Belgien ist nicht nur für seine Schokolade und Biere bekannt, sondern auch für seine Comics und Merchandise-Produkte. Besonders berühmt sind belgische Comics wie Tim und Struppi, Die Schlümpfe und Lucky Luke, die weltweit beliebt sind. In Belgien finden Comic-Liebhaber eine Vielzahl von Souvenirs und Merchandise-Artikeln, die von Tassen über T-Shirts bis hin zu Figuren reichen.
Für Comic-Fans ist ein Besuch der Comicläden in Belgien ein absolutes Muss. In Städten wie Brüssel, Brügge und Antwerpen gibt es zahlreiche Geschäfte, die sich auf Comics und Merchandise spezialisiert haben. Hier kann man nicht nur die neuesten Ausgaben der beliebten Comics kaufen, sondern auch einzigartige Sammlerstücke und limitierte Editionen entdecken.
Ein weiteres beliebtes Souvenir sind Merchandise-Produkte von belgischen Comics. Von Schlüsselanhängern über Postkarten bis hin zu Plüschtieren – die Auswahl ist vielfältig und bietet für jeden Fan das passende Andenken. Besonders beliebt sind auch Poster und Kunstdrucke von berühmten Comic-Illustrationen, die sich ideal als Dekoration für Zuhause eignen.
Wer nach einem originellen und kreativen Mitbringsel aus Belgien sucht, wird in der Welt der belgischen Comics und Merchandise mit Sicherheit fündig. Diese Souvenirs erinnern nicht nur an die Reise in das Land der Comics, sondern sind auch ein Stück belgischer Kultur, das man mit nach Hause nehmen kann.
Nachhaltiges Reisen in Belgien
Umweltfreundliche Fortbewegungsmittel
Für umweltbewusste Reisende bietet Belgien eine Vielzahl an nachhaltigen Fortbewegungsmitteln. Eine beliebte Option ist das gut ausgebaute öffentliche Verkehrssystem, das es ermöglicht, Städte wie Brüssel, Antwerpen, Brügge und Gent bequem und umweltfreundlich zu erkunden. Züge, Straßenbahnen und Busse verbinden nicht nur die verschiedenen Städte des Landes, sondern auch die ländlichen Regionen miteinander.
Ein weiteres umweltfreundliches Fortbewegungsmittel in Belgien ist das Fahrrad. Das Land verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sowohl in den Städten als auch entlang malerischer Landschaften führt. Viele Städte bieten zudem die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung auf nachhaltige Weise zu erkunden.
Für Abenteuerlustige bietet Belgien auch die Möglichkeit, Elektroautos oder -fahrräder zu mieten, um flexibel und umweltbewusst unterwegs zu sein. Diese modernen Mobilitätslösungen tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und ermöglichen es Reisenden, die Schönheit Belgiens auf nachhaltige Weise zu erleben.
Unterstützung lokaler Handwerkskunst
Belgien ist nicht nur bekannt für seine Schokolade, Biere und Waffeln, sondern auch für sein reiches kulturelles Erbe und Handwerkskunst. Wenn es um nachhaltiges Reisen in Belgien geht, ist es ratsam, die lokale Handwerkskunst zu unterstützen.
Indem Besucher lokale Kunsthandwerker und Kunsthandwerksläden besuchen und deren Produkte kaufen, tragen sie zur Wertschätzung und Erhaltung traditioneller Handwerkskunst bei. Von handgefertigten Spitzen in Brügge bis hin zu Comics und Merchandise aus Belgien gibt es eine Vielzahl von einzigartigen Souvenirs, die Besucher erwerben können, um lokale Künstler und Handwerker zu unterstützen.
Durch den Kauf von handgefertigten Produkten fördern Reisende nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern erhalten auch ein Stück belgischer Kultur und Tradition, das sie mit nach Hause nehmen können. Indem sie sich für Produkte aus lokaler Handwerkskunst entscheiden, tragen sie dazu bei, das einzigartige Erbe Belgiens zu bewahren und zu schützen. So wird das Reiseerlebnis nicht nur nachhaltiger, sondern auch bereichernder und authentischer.

Vermeidung von Einwegplastik
Ein wichtiger Aspekt des nachhaltigen Reisens in Belgien ist die Vermeidung von Einwegplastik. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, empfiehlt es sich, beim Einkaufen auf Plastiktüten zu verzichten und stattdessen wiederverwendbare Einkaufstaschen mitzunehmen. In vielen belgischen Städten gibt es mittlerweile auch Initiativen, die den Einsatz von Einwegplastik reduzieren, wie beispielsweise das Verbot von Plastikstrohhalmen in Bars und Restaurants. Reisende können auch ihre eigenen wiederverwendbaren Trinkflaschen mitbringen, um den Verbrauch von Einwegplastikflaschen zu minimieren. Durch bewusstes Handeln können Touristen dazu beitragen, die Umwelt in Belgien zu schützen und nachhaltiger zu reisen.
Fazit: Belgien als vielseitiges Reiseziel
Belgien ist zweifelsohne ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden Besucher etwas zu bieten hat. Von den beeindruckenden historischen Städten wie Brüssel, Brügge, Antwerpen und Gent über die kulinarischen Genüsse wie belgische Schokolade, Bier, Pommes Frites und Waffeln bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Events wie dem Karneval in Binche oder dem Tomorrowland Musikfestival, Belgien verbindet Tradition mit Moderne auf eine einzigartige Weise.
Für Reisende, die nach authentischen Erlebnissen suchen, bietet Belgien eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und kulturellen Veranstaltungen, die unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, einer beeindruckenden Vielfalt an Attraktionen und einer herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen ist Belgien ein Land, das es wert ist, entdeckt zu werden.
Egal ob man sich für Kunst und Architektur, Gastronomie, Festivals oder nachhaltiges Reisen interessiert, Belgien hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Mit seinen malerischen Städten, reichen kulturellen Erbe und köstlichen Spezialitäten ist Belgien ein Reiseziel, das sowohl für Kurztrips als auch ausgedehnte Urlaube bestens geeignet ist. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und Schönheit Belgien und lassen Sie sich von diesem facettenreichen Land begeistern.
